Informationen
Ein Hunde-Military ist ein Postenlauf, bei dem Hund und Halter gemeinsam eine rund 5 Kilometer lange Strecke (ca. 1,5 Stunden ohne Posten) zu Fuß zurücklegen.
Die Strecke ist gut markiert, und die Geschwindigkeit ist nicht entscheidend – das Tempo kann individuell festgelegt werden.
Entlang des Weges befinden sich 10 spannende Stationen, an denen das Mensch-Hund-Team verschiedene Aufgaben bewältigt und Punkte sammelt. Diese Aufgaben sind so gestaltet, dass keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich sind.
Weder das Alter des Hundeführers noch die Größe des Hundes spielen eine Rolle, da die Aufgaben nicht auf klassisches Hundetraining abzielen. Ihr Hund muss beispielsweise sein Schnüffelgeschick unter Beweis stellen oder aufmerksam zuhören.
Im Mittelpunkt steht die Teamarbeit – die besten Ergebnisse erzielt, wer am besten mit seinem Hund zusammenarbeitet. Viele Teilnehmer bringen auch Familie, Freunde oder ihren persönlichen "Fanclub" zur Unterstützung mit.
Diese Entwicklung freut uns als Veranstalter besonders, denn Hunde-Militarys stehen unter dem Motto "Spiel, Spaß und Erlebnis".
Jedes Team erhält zu Beginn eine Punktekarte, die am Ziel abgegeben wird. Alle Teilnehmer erhalten eine gleichwertige Belohnung, zusätzlich gibt es Preise für die drei besten Platzierungen.
Alle sind willkommen! Der Parcours ist für Teams mit jungen und älteren Hunden sowie deren Besitzern und Begleitpersonen geeignet. Wir empfehlen
jedoch, dass der Hund nicht mehr im Welpenalter sein sollte.
Dürfen Begleitpersonen mitlaufen?
Sehr gerne! Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Begleitpersonen Sie kommen. Dies hilft unserem Küchenteam bei den
Vorbereitungen.
Laut Hundehalterverordnung muss der Hundeführer in der Lage sein, seinen Hund sicher zu führen, sodass weder Menschen, Tiere noch Gegenstände gefährdet werden.
Zusätzlich empfiehlt die Straßenverkehrsordnung, dass ein Kind mindestens 14 Jahre alt sein
sollte, um einen Hund alleine zu führen.
Daher bitten wir darum, dass Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Diese Vorgaben stammen vom Landkreis Lörrach (Fachbereich Veterinärwesen). Die Daten müssen zur Anmeldung an die Behörde weitergeleitet werden, um die behördlichen Vorschriften einzuhalten und die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten.
Ja, während der gesamten Strecke gilt Leinenpflicht.
Einige Posten können ohne Leine absolviert werden. Falls Ihr Hund dauerhaft angeleint bleiben muss, stellen wir an diesen Stationen eine Schleppleine zur Verfügung.
Ja, an jedem Posten stehen Mülleimer zur Verfügung. Bitte helfen Sie mit, die Wege sauber zu halten.
Ja! Unabhängig vom Wetter ist auch unser Helferteam einsatzbereit.
Ja, die Strecke verläuft überwiegend auf Wanderwegen und ist für Kinderwagen geeignet.
Ja, im Vereinsheim werden Speisen und Getränke gegen Barzahlung angeboten.
Achtung: Nur Barzahlung in Euro
möglich!
Ja, unsere Veranstaltungen werden fotografisch dokumentiert. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass der SV-OG Lörrach e.V. entstandenes Bildmaterial für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, auf der Website (www.sv-ogloerrach.de) sowie in sozialen Netzwerken (z. B. Facebook & Instagram) verwendet.
Wir bemühen uns, keine unvorteilhaften Fotos zu veröffentlichen.
Vor Ort ist ausschließlich Barzahlung möglich.