1920: Lörrach in Baden (Ortsgruppe)
1922: Lörrach (Baden) und Umgebung
Vorsitzender: OTTO Listler, Kaufmann
29. Dezember 1949: Gründungsversammlung
Vorsitzender: Fritz Funk
Zucht- und Ausbildungswart: Josef Spieth
02. März 1950: Anerkennung der OG Lörrach vom SV-Hauptverein
50 Jahre Ortsgruppe Lörrach im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Wie bei vielen anderen Ortsgruppen war auch die Geschichte der OG Lörrach von Höhen und Tiefen geprägt. Rückblickend überwiegen jedoch die positiven Erlebnisse und die erzielten Erfolge.
Durch viel Fleiß, Umsicht, Kameradschaft, die Liebe zum Tier, den Willen zum Erfolg und den Sachverstand der Ausbilder konnte sich die Ortsgruppe Lörrach zu einer leistungsstarken und weithin anerkannten Organisation entwickeln. Sie hat nicht nur bei den jährlichen Ortsgruppen-Prüfungen hervorragende Ergebnisse erzielt, sondern auch bei überregionalen Veranstaltungen immer wieder ausgezeichnet abgeschnitten. Diese Erfolge sind der Beweis und der Lohn für das Engagement aller Mitglieder.
Ab 1950 führte die Ortsgruppe regelmäßig Sonderschauen und Leistungsprüfungen durch. 1975, zum 25-jährigen Vereinsjubiläum, wurde auf dem Suchardgelände ein Pokalfest mit Schauvorführung zugunsten der Aktion Sorgenkind organisiert. Der Reinerlös betrug damals 10.000 DM.
1978: Der damalige Übungsplatz musste dem Autobahnbau weichen, wodurch die Ortsgruppe bis 1980 ohne eigenes Vereinsgelände war. Dennoch wurde in dieser Zeit eine Sonderschau auf dem Vereinsgelände des DVG Lörrach-Stetten abgehalten und der Übungsbetrieb auf einer Wiese am Rührberg fortgesetzt. Auch eine SchH-Prüfung fand in dieser Zeit statt.
1980: Die Stadt Lörrach wies der Ortsgruppe ein neues Grundstück zu, direkt neben der noch im Bau befindlichen Autobahn A98.
Dank des Engagements der Mitglieder wurde der Bau des Vereinsheims und des Übungsgeländes in Eigenleistung vorangetrieben. 1981 konnte der Übungsbetrieb auf der neuen Anlage aufgenommen werden. Es folgten zahlreiche Sonderschauen und Leistungsprüfungen, und die Ortsgruppe war bis 1994 viele Jahre lang ein Körort.